

GSRontour #EuropaErleben #DeutschFranzösisch #Schüleraustausch #Gewürzprojekt #Zweierpasch #Grenzenlos #OrienTEE
Wie ist es, vor politischen Vertretern und Partnern aus der Wirtschaft im Straßburger Regionalparlament zweisprachig zu präsentieren? Für 12 Achtklässler der Geschwister-Scholl-Realschule war das am 20. Mai Realität – und zwar eine ziemlich aufregende!
Gemeinsam mit ihrer Partnerschule, dem Collège Victor Hugo aus Colmar, reiste die Französischgruppe der Klassen 8abc zum feierlichen Abschluss des OrienTEE-Projekts nach Straßburg. Im ehrwürdigen Hémicycle des Regionalrats Région Grand Est präsentierten insgesamt sechs deutsch-französische Schulteams ihre kreativen Projektergebnisse – natürlich auf Deutsch und Französisch.
Die Aufgabe der GSR: gemeinsam mit den französischen Schülern ein pädagogisches Lernmaterial zum Thema „Gewürze früher und heute“ entwickeln. Heraus kamen liebevoll gestaltete zweisprachige Gewürz-Steckbriefe, die nun auf der Haut-Koenigsbourg im Elsass in Workshops eingesetzt werden. Ziemlich cool, denn die Karten wurden nicht einfach irgendwo aus dem Netz kopiert, sondern selbst recherchiert, geschrieben und gestaltet – ein echtes Teamprojekt.



Zwischendurch sorgte die deutsch-französische Hip-Hop-Band „Zweierpasch“ für Stimmung. Mit Beats aus dem Dreiländereck (Freiburg – Kehl – Straßburg) und viel Sprachwitz moderierten sie durch den Tag und brachten das Publikum in Schwung, wenn zwischen den verschiedenen Beiträgen die Konzentration mal nachzulassen drohte. Natürlich war die Aufregung groß. als es endlich ans Präsentieren ging! Immerhin saßen unter den Zuhörern unter anderem die Regionalrätin Stéphanie Kis, der Landrat Dietmar Seefeldt, die deutsche Generalkonsulin Heike Thiele und Bildungsvertreter aus beiden Ländern. Aber: Die Schülergruppe der GSR hat ihre Sache mit Bravour gemeistert!
Nach einem langen, inspirierenden Tag voller interessanter Begegnungen und neuen Eindrücken ging’s für die GSR-Delegation zurück nach Pfinztal… mit einem Koffer voller Erfahrungen, einer Portion Selbstbewusstsein mehr und dem Gefühl “Zwei Sprachen können richtig viel bewegen”.
Text: Danielle Ress Fotos: Danielle Ress und Barbara Fuchs

