
Am 7. und 8. Mai 2025 nahmen 17 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit Frau Böder an einem spannenden und lehrreichen Programm der WeLLs AG teil, die Schülermentorenfortbildung zur Suchtvorbeugung in Zusammenarbeit mit bwlv (Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation) und GATE Ettlingen. An zwei Tagen konnten die Teilnehmer zahlreiche Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Prävention, Teamwork und persönliche Weiterentwicklung erweitern.
Im Fokus des ersten Tages standen Themen zur Suchtprävention, insbesondere zu den Gefahren von Tabak und Alkohol. Durch Inputs, Spiele und Diskussionen wurden die Jugendlichen für die Risiken von Suchtmitteln sensibilisiert. Dabei konnten sie wertvolle Informationen und Strategien zur Vermeidung von Suchtverhalten mitnehmen.



Die Highlights des zweiten Tages waren die aufregenden Hochseilübungen, bei denen nicht nur die Schülerinnen und Schüler ihre Ängste überwinden und ihren Mut testen mussten. Die Gruppenaufgaben in niedriger Höhe erforderten nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch Teamwork und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Die Anleiter unterstützten die Teilnehmer aktiv und förderten durch gezielte Übungen den Austausch und das gemeinsame Lernen.
„Es war spannend und lustig, aber auch sehr lehrreich“, sagte eine Schülerin, „ich habe viel über Teamarbeit gelernt und meine Ängste überwunden.“ Auch die Gruppenaufgaben, bei denen Teamgeist und Kommunikation gefragt waren, sorgten für viel Spaß und interessante Erlebnisse.
Die zwei Anleiter, die das Programm begleiteten, sorgten mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung dafür, dass die Schülerinnen und Schüler stets gut unterstützt wurden. Insgesamt war es eine sehr bereichernde Weiterbildung, die sowohl Spaß machte als auch wichtige Inhalte zur Prävention und persönlichen Entwicklung vermittelte.
Wir danken der WeLLs AG, dem bwlv und GATE Ettlingen für die spannende und lehrreiche Veranstaltung und freuen uns auf weitere Kooperationen in der Zukunft!
Text: Fynn Bader, Leonard Gebhard, Susanne Böder
Fotos: Susanne Böder