Mit der Einführung des Bildungsplans im Schuljahr 2016/2017 wurde das Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) ab Klassenstufe 7 und die Umsetzung der Leitperspektive BERUFSORIENTIERUNG (BO) ab Klasse 5 eingeführt. Aus diesem Grund wurde von der Geschwister-Scholl Realschule (GSR) ein neues Konzept ausgearbeitet, welches in den einzelnen Klassenstufen umgesetzt wird.
Das Thema Berufliche Orientierung dient dazu, die Schüler/innen auf dem Weg der Berufsfindung zu begleiten. Jede/r Absolvent/in möchte, ob mit Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur, einen Beruf erlernen und in diesem mit beruflicher und persönlicher Zufriedenheit arbeiten. Daher stellt es der GSR ein wichtiges Anliegen dar, unsere Schüler/innen auf die Arbeitswelt oder den Besuch einer weiterführenden Schule vorzubereiten. Folglich nimmt die Berufsorientierung (BO) einen besonderen Stellenwert an unserer Schule ein.
Das Hauptaugenmerk liegt auf den beiden Praktika, welche in den Klassenstufen 8 und 9 absolviert werden. Die Schüler/innen erkunden in diesem Rahmen für eine Woche einen Beruf ihrer Wahl und lernen in gleichem Zuge den Berufsalltag kennen. Während in Klasse 8 ein Praktikumsberuf gewählt wird, welcher auf Basis eines Hauptschulabschlusses erlernt werden kann („Handwerkspraktikum“), liegt in Klassenstufe 9 der Schwerpunkt auf Berufen, für die eine Mittlere Reife notwendig ist. Die Schüler/innen erstellen über diese Praktika jeweils eine Dokumentation in Form eines Ordners, welcher benotet wird. Diese Note geht im Anschluss gleichwertig mit einer Klassenarbeit ins Zeugnis ein. Um den größtmöglichen Nutzen aus den Praktika zu ziehen, nimmt bei der Anfertigung der Praktikumsordner vor allem das Thema „Reflektion meines Praktikums“ einen wichtigen Stellenwert ein. So wird den Schülern/innen die Möglichkeit gegeben für sich zu bewerten, ob der gewählte Beruf den Erwartungen entsprach und für die spätere Berufswahl in Frage kommt.
Im Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung), welches in den Klassenstufen 7 bis 10 unterrichtet wird, findet eine Vor- und Nachbereitung der Praktika statt, darüber hinaus werden weitere Themen zur Berufsorientierung behandelt. Themenschwerpunkte umfassen unter anderem: eigene Fähigkeiten und Interessen, verschiedene Berufsfelder, „Frauen- und Männerberufe“, Berufswege in Baden-Württemberg, der Ausbildungsvertrag, dos & don´ts im Vorstellungsgespräch, Berufe im Wandel.
In Klasse 8 durchlaufen die Schüler/innen ein Assessment Center, welches Profil AC genannt wird. Dabei sollen die Schüler/innen eigene Stärken erkennen und diese als Hilfestellung für ihre Berufswahl nutzen. Es werden verschiedene Aufgaben gestellt, welche im Team oder in Einzelarbeit zu bearbeiten sind. Anschließend bekommen die Schüler/innen Rückmeldung in überfachlichen, berufsrelevanten Kompetenzmerkmalen. So erhalten sie einen detaillierten Blick über ihr Können.
Diese Stärken sind Grundlage für ein Fördergespräch, in dem bereits mögliche, berufliche Perspektiven mit den Jugendlichen gemeinsam besprochen werden. In anschließenden individuellen Fördermodulen (IF) werden personale, soziale und methodische Kompetenzen der Schüler/innen vertieft.
In der Berufsorientierung sind mehrere Akteure beteiligt. Die GSR arbeitet eng mit außerschulischen Partnern zusammen. Beispielsweise mit der Bundesagentur für Arbeit, welche nicht nur unseren BIZ-Besuch organisiert, sondern auch regelmäßig an unserer Schule Sprechstunden für Schüler/innen der 9. und 10. Klasse anbietet, um sie individuell zu beraten und unterstützen. Des Weiteren besuchen Schüler/innen der Klassenstufe 9 das Bewerbertraining der Sparkasse Karlsruhe. Dort werden Einstellungstests trainiert, Vorstellungsgespräche simuliert und die Schüler/innen erhalten wertvolles Bewerbungsmaterial.
Darüber hinaus stehen unsere Kooperationspartner für den BO-Informationsabend, sowie den an der GSR etablierten „Bewerbertag“ zur Verfügung. In diesem Rahmen können die Schüler/innen der 9. Klassen auf freiwilliger Basis eine Bewerbung an einen unserer Kooperationspartner schreiben. Hier stehen verschiedene Berufe zur Auswahl, zum Beispiel Polizeibeamter/beamtin, Erzieher/in, Bankkaufmann/-frau, Bürokommunikationskaufmann/-frau, sowie attraktive Berufe in Industrie und Handwerk. Am „Bewerbertag“ führen die Freiwilligen dann jeweils ein Vorstellungsgespräch mit „echten“ Personalangestellten der jeweiligen Unternehmen. Im Anschluss erhalten die Schüler/innen wertvolles Feedback zu ihren schriftlichen Bewerbungsunterlagen, aber auch zu Auftreten und Außenwirkung.
Der Besuch der Ausbildungsmesse „Einstieg“ in Karlsruhe, welche die Schüler/innen der 9. Klassenstufe besuchen, ist eine gute Gelegenheit verschiedene Berufe und Unternehmen in der Region kennenzulernen. Darüber hinaus gibt es Informationen zu weiterführenden Schulen, dem Freiwilligen Sozialen Jahr oder Aufenthalten im Ausland, um Fremdsprachenfähigkeiten zu verbessern.