


Auch in diesem Schuljahr war in der Schulgarten-AG wieder richtig was los! Mit viel Engagement, Neugier und Kreativität wurde gepflanzt, gebaut, geerntet und experimentiert, immer mit einem Ziel: Natur erleben und dabei jede Menge lernen.
Grüne Entdeckungen und blühende Erfolge
Die Rosen auf dem Schulgelände erstrahlen erneut in voller Pracht und auch unsere neu gepflanzte Minigurke zeigt bereits ihre ersten Früchte. Ganz besonders spannend: Die AG hat in diesem Jahr den Spitzwegerich und einen großen Holunderstrauch auf dem Gelände entdeckt. Pflanzen, die nun aktiv genutzt werden.
Roll-ons gegen Insektenstiche
In einem spannenden Projekt stellten die AG-Mitglieder eigene Roll-on-Stifte gegen Insektenstiche her: Zuerst wurde Spitzwegerich gesammelt, fein gehackt und in Alkohol eingelegt. Parallel dazu wurden Lavendelblüten aus dem Schulgarten mit einer alten Espressokanne destilliert. Das entstandene Lavendelwasser und die Spitzwegerich-Tinktur wurden anschließend in kleine Roll-ons abgefüllt: ein selbstgemachtes Naturheilmittel mit großer Wirkung!
Holunder kreativ verwertet
Der entdeckte Holunderstrauch wurde kulinarisch genutzt: Zuerst entstand ein köstlicher Holundersirup, anschließend backte die AG Holunder-Zitronen-Muffins und die waren richtig lecker!


Unsere Palettencouch – Teamwork in Aktion
Ein Highlight dieses Jahres: der langersehnte Start des Baus unserer Palettencouch! Möglich wurde das durch die großzügige Unterstützung von Jens Hager (Hager Holzbau) und Schwartz tools + more GmbH & Co. KG aus Pfinztal (https://www.schwartz-tools.de/) sowie dem Raiffeisenmarkt Remchingen und Herrn Schäfer. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Besonders stolz sind wir auf die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die tatkräftig beim Paletten-Transport und Holzabschleifen halfen. Auf dem Bild sieht man die 10a, wie sie einen Teil der Spende quer durch Pfinztal zur Schule trägt!



Kartoffelturm & Bohnen-Projekt
Gemeinsam mit dem Gartenamt der Stadt Pfinztal (Dank an Frau Sand und ihrem Team) wurde Material für einen Kartoffelturm bereitgestellt. Die Kartoffeln stammen aus dem Bildungsprojekt „Kids an die Knolle“ vom deutschen Kartoffelverband (kidsandieknolle.de/). Die Klasse 5a hat die Kartoffeln vorgekeimt und sie anschließend in den Turm eingearbeitet. Jetzt heißt es Daumen drücken für eine gute Ernte!
Gleichzeitig nahm die 5a am europäischen Citizen Science Project “INCREASE” (www.pulsesincrease.eu/de/experiment) teil und pflanzte Bohnen im Schulgarten, ganz im Sinne von nachhaltigem Lernen und internationaler Zusammenarbeit.
Unser besonderer Dank gilt…
…allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Kollegen, Unterstützern und Spendern! Ohne euch wäre dieses bunte Gartenjahr nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon auf das, was im nächsten Schuljahr wächst.
(Text + Fotos: L. Kirchner)