


Am 11.7. war die Klasse 5a gemeinsam mit Frau Lengenfelder und Frau Kirchner zu Gast im Ökologischen Lehr-Lern-Garten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Unterstützt von elf engagierten Studierenden unter der Leitung von Herrn Holzmüller tauchten die Realschüler einen ganzen Vormittag lang in die faszinierende Welt der Wildbienen ein.
Mit Becherlupen ausgestattet konnten die Kinder Wildbienen und Hummeln vorsichtig fangen, beobachten und bestimmen. Anfangs war die Aufregung noch groß, schließlich summte und brummte es überall. Doch die anfängliche Angst wich schnell echter Begeisterung und Neugier. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Stachel der meisten Wildbienenarten gar nicht durch unsere Haut dringen kann? Oder dass es zwar nur eine einzige Honigbienenart, aber rund 560 verschiedene Wildbienenarten in Deutschland gibt? Viele davon sind vom Aussterben bedroht, ein guter Grund also, sich für ihren Schutz einzusetzen. An einer der spannenden Stationen durften die Kinder sogar selbst „Wildbienenhotels“ bauen: Sie bohrten Löcher in Holz oder formten mit Lehm und Erde Bausteine, die als Nistplätze dienen können. So einfach kann man einen Beitrag zum Artenschutz leisten! Auch körperlich konnten sich die Schülerinnen und Schüler in Wildbienen hineinversetzen: Bei einem Spiel im Garten mussten sie versteckte „Pollen- und Nektarkugeln“ finden und sammeln, ganz ähnlich wie echte Bienen, die Nahrung für sich und ihre Nachkommen suchen.



Ein weiteres Highlight war das große Fortpflanzungsmodell der Wildbiene. Hier durften die Kinder mit Knete und einem durchgesägten Regenrohr selbst die verschiedenen Entwicklungsstadien darstellen. Für eine kleine Erfrischung sorgte Wasser mit frischer Zitronenverbene aus dem Garten. Vom Apfelbaum durfte man sich einen Apfel pflücken, und auch der Dill wurde mutig probiert, bei manchen mit überraschend großem Genuss!
Ein lehrreicher, spannender und rundum gelungener Vormittag: Wir sagen Danke an die PH Karlsruhe und alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
(Text + Fotos: Lisa Kirchner)