Schlossgartenstr. 11

76327 Pfinztal

MO-DO: 7:30-15:30 Uhr

FR: 7:30-13 Uhr

Schlossgartenstr. 11

76327 Pfinztal

MO-DO: 7:30-16 Uhr

FR: 7:30-14 Uhr

Berufsorientierung an der GSR: Ein Tag rund um die berufliche Zukunft!

Am Berufsausbildungstag der Geschwister-Scholl-Realschule Pfinztal am 21. Oktober drehte sich alles um das Thema Berufsorientierung und Zukunftsgestaltung. Alle Klassenstufen waren in unterschiedlicher Weise in das neue Konzept eingebunden, das von Frau Patotschka und Frau Stengel im Auftrag der WBS-Fachschaft geplant und organisiert wurde.

In den Klassen 5 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf kreative Weise mit dem Thema Berufe und Berufswelt. Die Sechstklässler bekamen Besuch von engagierten Eltern, die ihre eigenen Berufe vorstellten. Anschließend setzten die Klassenlehrerteams individuelle Programme um, um die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten zu zeigen.

Für die Klassenstufe 7 standen Betriebsbesichtigungen auf dem Programm. In Kleingruppen besuchten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Edelstahl Rosswag, das Staatstheater Karlsruhe und den Obsthof Wenz, um verschiedene Berufsfelder hautnah kennenzulernen.

Die Acht- und Neuntklässler erhielten Besuch von Ausbildungsbotschaftern der IHK, die authentische Einblicke in ihre ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufe gaben: Fachinformatik, Büromanagement, KFZ, Sozialversicherung. Mithilfe von VR-Brillen, Arbeitsblättern und iPads konnten die Jugendlichen die Berufswelt auch virtuell erkunden. Mit digitalen Fragebögen von Bo-aktiv gingen sie zudem auf Spurensuche nach ihren persönlichen Stärken und Kompetenzen. Für die Neuntklässler stand darüber hinaus ein Bewerbertraining auf dem Plan, eine wertvolle Vorbereitung auf Praktikum und Ausbildung.

Am Nachmittag fand in der Julius-Hirsch-Halle eine regionale Berufsmesse statt. Hier präsentierten sich 15 Betriebe aus Pfinztal und Umgebung. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven im Handwerk und bei Dienstleistern sowie sozialen Einrichtungen zu informieren. Fabia aus der 8b zeigte sich begeistert: „Ich finde es toll, dass es so ein großes Angebot an Ständen gibt und die Firmen sich die Zeit dafür genommen haben.“ Auch Hanna (8b) freute sich über die Möglichkeit, direkt Kontakte zu knüpfen und sich nach einem Praktikumsplatz umzuschauen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Zehntklässler, die die Bewirtung der Besucher und Gäste übernahmen. Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen regionalen Wirtschaftspartnern und Unterstützern des Berufsausbildungstages.

Das Fazit: Ein abwechslungsreicher Tag mit vielen Eindrücken, neuen Ideen und wichtigen Impulsen für die berufliche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Auch im kommenden Jahr soll das erfolgreiche Konzept fortgeführt werden… ganz nach dem Motto: „Berufsorientierung neu gedacht!“

(Text: D. Ress; Fotos: B. Fuchs, D. Ress)

Comments are closed.