Schlossgartenstr. 11

76327 Pfinztal

MO-DO: 7:30-15:30 Uhr

FR: 7:30-13 Uhr

Schlossgartenstr. 11

76327 Pfinztal

MO-DO: 7:30-16 Uhr

FR: 7:30-14 Uhr

Achtung?! – Radikalisierung geht uns alle an

Am Dienstagvormittag hieß es in der Aula des Bildungszentrums: Vorhang auf für „Achtung?!“, eine interaktive Theaterproduktion der Gruppe Q-rage, die mitreißendes Schauspiel und gesellschaftlich relevante Themen miteinander verbindet. Die 9. Klassen der GSR und des LMG versammelten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften, um das besondere Theatererlebnis mitzuerleben. Auf dem Stundenplan stand kein gewöhnlicher Unterricht, sondern ein Stück über Respekt, Meinungsfreiheit und gesellschaftliches Miteinander.

Im Mittelpunkt stehen Lina, Tarek und Tom, drei Jugendliche, die das Publikum auf eine emotionale Reise durch Fragen von Freundschaft, Zugehörigkeit, Identität und Werten mitnehmen. Immer wieder werden die Zuschauer aktiv einbezogen durch spontane Fragen, Diskussionsimpulse und die Möglichkeit, selbst Stellung zu beziehen. Das Stück verknüpft dabei geschickt historische Bezüge zur Französischen Revolution mit aktuellen Themen aus der Lebenswelt junger Menschen. „Égalité, fraternité, liberté“ – Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheit – diese Ideale, einst in Paris erkämpft, bilden auch heute noch das Fundament für Respekt und Toleranz in unserer Gesellschaft. Mit großem Einfühlungsvermögen greift die Produktion auf, wie stark Jugendliche heutzutage durch digitale Medien beeinflusst werden: politische Extreme, religiöser Fanatismus, Verschwörungstheorien und Trends in den sozialen Netzwerken prägen ihre Wahrnehmung. „Achtung?!“ fordert die Jugendlichen auf, kritisch zu denken, Fragen zu stellen und versteckte Botschaften zu erkennen. Besonders eindrucksvoll: Die Rolle von Lina und deren bevorstehender Umzug nach Bayern in ein echtes Kuh-Kaff, ein Umstand, der auch die Freundschaft zu Tarek auf die Probe stellt. Es geht um das Gefühl, fremd zu sein, aber auch darum, seinen Platz zu finden, Teil einer Gemeinschaft zu werden.

Am Ende bleibt eine klare Botschaft: Jeder Mensch besitzt Würde. Jeder verdient Respekt, Zugehörigkeit und das Recht auf freie Meinungsäußerung, wenn dabei keine Grenzen verletzt oder überschritten werden. Die Q-rage-Produktion „Achtung?!“ hinterlässt Spuren in den Köpfen, macht nachdenklich. Sie liefert wertvollen Stoff für weitere Diskussionen im Unterricht und zeigt eindrucksvoll, dass Theater nicht nur unterhält, sondern auch bewegt und verbindet.

Möglich gemacht hat dieses Theaterprojekt das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (Konex). Die GSR und das LMG haben sich in Kooperation mit der Schulsozialarbeit für dieses vom Ministerium des Inneren unterstützten Präventionsprojekt beworben und erhielten den begehrten Zuschlag. Ergänzend zu den Aufführungen haben alle sechs Klassen beider Schulen eine pädagogische Nachbesprechung mit Herrn Marx von INSIDE OUT e.V. durchlaufen, bei der sie das Erlebte verarbeiten und Fragen stellen konnten.
Ergänzt wird das Projekt durch die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ der Stiftung Weltethos, die die Schülerinnen und Schüler beider Schulen in den nächsten Tagen im Schulhaus besuchen können.

Wir danken Konex für dieses kostenfreie bewegende Angebot: Achtung?! 

Text: D. Ress Fotos: B. Fuchs, D. Ress

Comments are closed.